top of page

ON THE JOB BEGLEITUNG /
MENTORING 

On-the-job-Begleitung (auch "Field Coaching" genannt) ist eine sehr wirkungsvolle Coaching- und Mentoring-Methode, mit der Sie Verhaltensänderungen, die Sie sich vorgenommen haben, in der Praxis, am eigenen Arbeitsplatz, nachhaltig umsetzen können. 
 

Wir arbeiten mit Ihnen nach der "Aebi-4-B-Methode": 

•    nach einem ersten Briefing über Ziele, Herausforderungen, Vorgehen usw.

•    begleiten wir Sie bei der praktischen Arbeit (Gespräch, Sitzung, Verkauf usw.) 

•    darauf besprechen wir Vorgehen und Resultat (Selbstkritik und Feedback des Coachs) 

•    was – auf Wunsch zu einer vertieften Fach- und/oder Prozess-Beratung führen kann.

Führungscoaching

Zielpublikum

Führungskräfte aller Stufen

Ziele

Sie vereinbaren im ersten Coaching mit sich selbst und mit Ihrem Coach klare, für Sie stimmige Ziele

Mögliches Vorgehen und Inhalte

Der Coach/Mentor begleitet Sie bei typischen Führungssituationen (z.B. Team-sitzungen, Mitarbeiter-/Führungs-Gesprächen, Entscheidungen) und gibt Ihnen ein aufbauendes Feedback.
An jedem folgenden Coaching überprüfen wir gemeinsam, wie die vereinbarten Verbesserungspunkte umgesetzt werden konnten. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess

Dauer

2 – 5  Mal  1 – 2 Stunden

Verkaufscoaching

Zielpublikum

Mitarbeitende Verkauf, Innen- und Aussendienst

Ziele

Sie vereinbaren im ersten Coaching, in einem vorgängigen Verkaufstraining oder allenfalls mit Ihren Vorgesetzten klare Ziele

Mögliches Vorgehen und Inhalte

Im Briefing wird definiert, auf welche Verkaufstechniken vor allem geachtet werden soll (z.B. adäquate Begrüssung, optimaler Einstieg ins Gespräch, passender Aufbau des Gesprächs, Argumentation, Einwandbehandlung usw.). 
Der Coach/Mentor begleitet Sie darauf bei typischen Verkaufssituationen (auf der Verkaufsfläche oder bei Kundenbesuchen).
An jedem folgenden Coaching wird überprüft, wie die vereinbarten Verbesserungspunkte umgesetzt werden konnten, so dass ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess entsteht.

Dauer

2 – 5  Mal  1 – 2 Stunden

Telefoncoaching

Zielpublikum

Mitarbeitende mit telefonischen (Kunden/Partner-) Kontakten (Inbound & Outbound), Call-Centers usw.

Ziele

Sie vereinbaren im ersten Coaching, in einem vorgängigen Telefontraining oder allenfalls mit Ihren Vorgesetzten klare Ziele

Mögliches Vorgehen und Inhalte

Vorgängig aufgenommene Telefongespräche werden gemeinsam abgehört und von Ihnen und dem Coach/Mentor nach einem vordefinierten Gesprächsleitfaden bewertet. Positive Punkte und erwünschte Verbesserungen werden in einem Massnahmenplan festgehalten. 
An jedem folgenden Coaching wird überprüft, wie die vereinbarten Verbesserungspunkte umgesetzt werden konnten, so dass ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess entsteht.

Dauer

2 – 5  Mal  1 Stunde

bottom of page